Informationen zum Übergang von der Grundschule zur Gesamtschule Stolberg (auf der Liester)

Informationen zum Übergang von der Grundschule zur Gesamtschule Stolberg (auf der Liester)

Einschulungsfeier am Dienstag, dem 8. August

Am Dienstag, dem 8. August 2023, findet die Einschulungsfeier der neuen 5er um 10.00 Uhr im Zinkhütter Hof (Cockerillstraße, 52222 Stolberg) statt.

Die neuen 5er werden dort gemeinsam mit ihren Eltern von der Schulleitung, ihren zukünftigen Klassenlehrerinnen und -lehrern und ihren Patinnen und Paten aus den siebten Klassen mit einem kleinen Programm begrüßt. Der Darstellen- und Gestaltenkurs aus der jetzigen siebten Stufe wird ebenfalls etwas aufführen.

Die Schulgemeinschaft der SGS freut sich auf die neuen 5er.

Wir benötigen die folgenden Unterlagen

Wir möchten die Eltern der angenommenen Kinder bitten, uns die folgenden Unterlagen möglichst schnell zukommen zu lassen. So benötigen wir sowohl einige grundlegende Informationen über Ihr Kind als auch Ihre Kenntnisnahme zum Infektionsschutzgesetz. Sie können uns die ausgefüllten Unterlagen gerne per E-Mail an info@gesamtschule-stolberg.de zukommen lassen oder in den Briefkasten am Tor des Eingangs zum Sperberweg 1 werfen.

Wir freuen uns sehr, wenn Sie Mitglied unseres Fördervereins werden möchten, um damit besondere Angebote unserer Schule zu unterstützen. Das Antragsformular finden sie hier. Dies können Sie mit den obigen Unterlagen abgeben.

Damit Ihr Kind in der Mensa des Goethegymnasiums oder in unserer Cafeteria etwas kaufen kann, benötigt es eine Mensakarte. Diese wird Ihrem Kind in der ersten Schulwoche nach den Ferien ausgehändigt, sofern Sie dazu Ihre Einwilligung geben. Diese bringt Ihr Kind bitte zu Beginn des Schuljahres mit und gibt sie den Klassenlehrer(innen). Alle dazu notwendigen Informationen erhalten Sie hier.

Die Anschaffungsliste gibt Ihnen einen Überblick, welche Materialien Ihr Kind für den Besuch unserer Schule benötigt.

Sollten Sie wünschen, dass Ihr Kind am Herkunftssprachlichen Unterricht teilnimmt, so möchten wir Sie bitten, uns – falls noch nicht geschehen – das folgende Formular zukommen zu lassen.

Wenn all dies erledigt ist, bleibt uns nur noch, Ihr Kind an dem Kennenlernnachmittag, der kurz vor den Sommerferien stattfinden wird, begrüßen zu dürfen. An dem Tag wird Ihr Kind erfahren, in welche Klasse es kommt und wer die beiden Klassenlehrer bzw. Klassenlehrerinnen sein werden.

Allgemeine Informationen

Im Verlauf des vierten Schuljahres steht für die Viertklässler(innen) die Entscheidung an, auf welche weiterführende Schule sie wechseln möchten. Um den Schüler(innen) und ihren Eltern bei der Entscheidungsfindung zu helfen, existieren an der Gesamtschule Stolberg auf der Liester mehrere Bausteine, die sowohl Schüler(innen) als auch Eltern die Möglichkeit geben, unsere Schule kennenzulernen und sich auf den Wechsel vorzubereiten. Die jeweiligen Termine sind dem Terminkalender auf unserer Homepage zu entnehmen.

Informationsveranstaltung und Anmeldung

Als Erstes im Schuljahr bieten wir den sogenannten Infoabend an. Er findet immer an dem Mittwoch vor dem zweiten Advent statt. An diesem Abend erhalten interessierte Eltern grundlegende Informationen über unsere Gesamtschule und haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Wer sich unabhängig von dem Infoabend einen kurzen Eindruck verschaffen möchte, was unsere Schule ausmacht, hat die Möglichkeit sich den Infotext durchzulesen, der in komprimierter Form das wiedergibt, was man ausführlich auf unserer Homepage finden kann.

Um schließlich einen persönlichen Eindruck von unserer Gesamtschule zu bekommen, bietet sich der Tag der Offenen Tür an, der jedes Jahr am Samstag vor dem 2. Advent stattfindet. An diesem Tag öffnet der Sperberweg, das Gebäude für die Stufen 5-7, seine Pforten.

Wenn wir die Schüler(innen) und deren Eltern dann von unserer Schule überzeugt haben, vereinbaren die Eltern über unser Sekretariat einen Termin zur Anmeldung, zu dem sie dann gemeinsam mit ihrem Kind kommen. Die Woche, in der diese Termine stattfinden, ist offiziell vorgegeben. In der Regel steht dann nach den Osterferien fest, welche Schüler(innen) an unserer Schule aufgenommen werden können.

Kurz vor den Sommerferien erfahren die aufgenommenen Schüler(innen) an den sogenannten Kennenlerntagen, wer ihre Klassenlehrer(innen) werden und mit wem sie in eine Klasse kommen. Sie verbringen einen Nachmittag gemeinsam in ihrem zukünftigen Klassenraum.

Einschulung und Orientierungsphase

Nach den Sommerferien findet dann die Einschulung statt, zu der neben den Fünftklässler(inne)n natürlich auch deren Eltern eingeladen sind. Nach einer gemeinsamen Feier gehen die Schülerinnen und Schüler klassenweise in ihren Klassenraum. Am Ende des Tages treffen sich alle auf dem Schulhof am Sperberweg wieder.

Die nächsten Tage, die sogenannten Orientierungstage, verbringen die Fünftklässler(innen) dann ausschließlich im Klassenverband mit ihren beiden Klassenlehrer(innen). Sie lernen, sich in der Schule zu orientieren, bevor sie dann im Verlauf der zweiten Schulwoche in den normalen Schulalltag starten und auch ihre anderen Lehrer(innen) und die neuen Fächer kennenlernen.

Damit die Klasse als Gemeinschaft zusammenwächst, gibt es im ersten Halbjahr einmal in der Woche am Donnerstagnachmittag ein sogenanntes Klassentraining. Da lernen die Schüler(innen) einer Klasse als Team zusammenzuwachsen und ihre sozialen Kompetenzen einzubringen und auszubauen. Angeleitet und begleitet wird dieses Klassentraining von Pädagog(innen) und jeweils einem der beiden Klassenlehrer(innen).

Kurz vor den Herbstferien steht dann noch ein besonderes Highlight für die Schüler(innen) an: Alle fünf Klassen fahren gemeinsam für drei Tage auf Klassenfahrt, um als Klasse und Stufe zusammenzuwachsen. Und im Dezember gestalten die fünften Klassen traditionell eines der Stolberger Adventsfenster am Rathaus, wo sich dann Eltern, Schüler(innen) und die Klassenlehrer(innen) zu einem gemütlichen Austausch am Stolberger Adventsmarkt treffen können.

Um Karneval herum steht den fünften Klassen dann noch ein besonderes Highlight bevor: Im Forum der WDS findet eine Karnevalsfeier für alle fünften Klassen statt.