Infoabend und Tag der Offenen Tür für die zukünftigen 5er waren ein voller Erfolg
Infoabend und Tag der Offenen Tür für die zukünftigen Fünfer waren ein voller Erfolg
Am Samstag, dem 7. Dezember 2024, fand der Tag der Offenen Tür für die neuen Fünfer statt. Bereits am Mittwoch, dem 4. Dezember, konnten sich Eltern auf dem Infoabend über unsere Schule informieren.
Sollten Sie Interesse haben, Ihr Kind an unserer Schule anzumelden, so erhalten Sie alle notwendigen Informationen hier.
Die Bildergalerie gibt Ihnen einen Einblick über den Tag der Offenen Tür. Sowohl der Infoabend als auch der Tag der Offenen Tür waren gut besucht. Wir freuen uns als Schule über die vielen positiven Rückmeldungen, die wir bekommen haben.
Wer sich unabhängig von dem Infoabend und dem TofTü einen kurzen Eindruck verschaffen möchte, was unsere Schule auszeichnet, hat die Möglichkeit sich den Infotext durchzulesen, der in komprimierter Form das wiedergibt, was man ausführlich auf unserer Homepage finden kann.
Wie der Übergang von der Grund- zur weiterführenden Schule an unserer Schule gestaltet wird, erfahren sie hier. Unser Ziel ist es, dass Ihr Kind den Übergang nicht als Bruch in seiner Bildungsbiografie empfindet, sondern als Start in ein neues Abenteuer.
Eltern der Schulpflegschaft sprangen spontan beim Bonverkauf ein, als Not am Mann war.Im unserem neuen Backhaus wurde fleißig gebacken.Am Ende einer Führung bekamen alle Viertklässlerinnen und -klässler eine AdventstüteIm Raum des Wahlpflichtfachs „Darstellen & Gestalten“ fanden regelmäßige Aufführungen statt. Das Wahlpflichtfach „Darstellen und Gestalten“ stellte sich vor. Die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches stellten ihre künstlerischen Erzeugnisse aus.In der Küche wurden Weckmänner zubereitet. Hauswirtschaft ist ein Teilbereich des Wahlpflichtfaches „Wirtschaft und Arbeitswelt“. Im Wahlpflichtfach „Informatik“ kann man Legoroboter programmieren. In der Mensa, die sich an diesem Tag „Cafeteria“ nannte, wurden fleißig Kuchen und Würstchen verkauft. Im Kunstraum wurde man mal wieder von den beeindruckenden Erzeugnissen der Schülerinnen und Schülern erschlagen. Im Musikraum konnte, wer wollte, bei den Boomwhackern mitmachen. Auch ein Skelett gehört in einen Naturwissenschaftsraum. Experimente im Naturwissenschaftsraum.Experimente im NaturwissenschaftsraumEin Weihnachtsbaum darf nicht fehlen. Die Medienscouts stellen sich vor. https://gesamtschule-stolberg.de/medienscouts/Vielen Dank an den Vorstand unseres Fördervereins.Was wäre unsere Schule ohne den Förderverein und die vielen Mitglieder, die ihn finanziell und tatkräftig unterstützen? Unsere engagierte SV war natürlich auch dabei. Auch unsere intern organisierte Nachhilfe „Schüler:innen helfen „Schüler:innen“ stellte sich vor https://gesamtschule-stolberg.de/schuelerinnen-helfen-schuelerinnen/Unser Zertifikat „Sprachstark / QuisS“ darf nicht fehlen. https://gesamtschule-stolberg.de/sprachstark-quiss/Im ersten Halbjahr der Fünf wird beim Klassentraining das soziale Miteinander gefördert. Dabei kommen u.a. Metalogspiele zum Einsatz. Unsere Schulsanitäter und -sanitäterinnen üben die Herz-Lungen-Wiederbelebung.Bei uns können Muttersprachlerinnen und -sprachler am Türkischunterricht teilnehmen. Dank Erasmus+ kommen immer wieder Schülerinnen und Schüler in den Genuss, an einem Austausch teilzunehmen. https://gesamtschule-stolberg.de/erasmus/Wir sind mit der Euregio vernetzt. Beim Sportparcours konnten Schülerinnen und Schüler Vertrauen lernen. Biologie ist ein Fach, welches in der fünften Stufe unterrichtet wird.