Feierlicher Abschied der 10er in der Stadthalle

Feierlicher Abschied der 10er in der Stadthalle.

“10 Jahre im falschen Film” war das Motto des diesjährigen 10er-Abschlusses. Bei der Abschlussfeier bekam man jedoch einen anderen Eindruck.

Dies wurde schon durch die Wahl des Klavierstückes deutlich, mit welchem Vladislav Kern, ein Schüler aus der 10b, das Programm einleitete: Es handelte sich um das berühmte Stück “Competine d’un autre été“ von Yann Tiersen aus dem Film “Die fabelhafte Welt der Amelié”. War es also doch eher ein “fabelhafter” und kein “falscher” Film?

Anschließend wurden die fast 150 Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern, Familienangehörigen, Freunde und Lehrer:innen durch den Abteilungsleiter Christoph Zimmer begrüßt. Celina Stopa, ebenfalls aus der 10b, führte souverän und humorvoll durch das Programm. Sie begrüßte als Ersten den „Studioleiter“ unseres SGS-Filmsets , Helge Pipoh, der sich in seiner Rede gekonnt auf das Motto des diesjährigen Abschlusses bezog. Nachdem Kim Mosbeux – selbst Klassenlehrerin einer 10 – sich mit “Murphys Gesetz” von Roger Cicero an alle Schülerinnen und Schüler gewendet hatte, machte der Bürgermeister der Stadt Stolberg, Herr Patrick Haas, den Schülerinnen und Schüler Mut für ihren weiteren Lebensweg. Anschließend konnte die Lehrerband mit ihrem Frontman Thomas Joschko – ebenfalls Klassenlehrer einer 10 – zeigen, dass Lehrer nicht nur unterrichten können. Ihr Stück lautete den zehn Jahren Schule entsprechend “10 Jahre” von EMMA6.

Dann standen drei Schülerinnen der 10d im Mittelpunkt, Anna Schleiden, Evelyn Hetzel und Lea Amely Beek. Auf ebenfalls humorvolle Weise ließen sie die letzten sechs Jahre an der Schule Revue passieren und erwähnten dabei auch die ein oder andere Macke der abgebenden Klassenlehrer und -lehrerinnen. Neben dem Dank an alle Fachlehrer:innen durfte dann ein großes Dankeschön an die wohl wichtigsten Rollen am Filmset Schule, unsere drei Sekretärinnen und unsere Hausmeister:innen, natürlich auch nicht fehlen. Ohne sie läuft nichts an einer so großen Schule.

Nach den leichten Seitenhieben der Schülerschaft “rächten” sich in gewisser Weise dann die Klassenlehrer:innen. Anlehnend an das Filmmotto beschäftigten sie sich in ihrer Rede zum einen mit verschiedenen prägenden (Film)Zitaten auf Schüler-und Lehrerseite, zum anderen mit Requisiten, die regelmäßig in den sechs Jahren zum Einsatz gekommen waren, sowie den unvergesslichen Drehorten der Wandertage und Klassenfahrten. Zum Schluss würdigten sie noch die Individualität der Schüler:innen und ihren „filmreif gespielten Rollen“ im Schulalltag, indem sie diese rhetorisch fragten, wer z.B. immer zu spät gekommen wäre, der jeweilige Klassenclown sei oder welcher von ihnen dafür sorge, dass auch die letzte Lehrkraft die Technik bedienen könne. Die 10er wussten bei allen Fragen die Antworten ;). Bevor die Schüler:innen dann endlich ihre Zeugnisse ausgehändigt bekamen, sandte Kim Mosbeux mit dem Song “Ich wünsch [Euch]” von Sarah Connor liebevolle Wünsche an alle Abgänger:innen.

Bevor alle Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse erhielten, ließ es sich der Schulleiter nicht nehmen, die jeweilig Besten einer Klasse besonders zu ehren. Bei der anschließenden Zeugnisvergabe hatten sich die 10er gewünscht, mit Freunden gemeinsam auf die Bühne zu kommen, um ihre Zeugnisse zu erhalten. Erst, als alle wieder an ihren Plätzen saßen, durften sie in den „Ich spiele eine tragende Rolle“-Beutel schauen, in dem neben ihrem Zeugnis noch die Abschlusszeitung und persönliche Geschenke der Klassenlehrer:innen zu finden waren. Soweit es zu beurteilen war, hielten sich alle an diese letzte Drehbuchvorgabe der Regie ;). Nach der Zeugnisvergabe stand dann das Feiern im Vordergrund. Nachdem ein Teil der Stühle weggeräumt worden war, sorgte das überragende Team von N&T-Eventtechnik aus Stolberg für eine filmreife Lichtshow und die richtige Tanzmusik. Da konnte die Party so richtig losgehen.

Durch das große Engagement der 10er an ihrem Aktionstag und dank der Spendenbereitschaft ihrer Eltern und einigen Stolberger Unternehmen war es möglich, die Abschlussfeier in der Stadthalle finanzieren zu können.

Dokumentiert wurde die Abschlussfeier von der Lehrerin Anja Blees, die gleichzeitig Fotografin ist. Die Fotos, von denen hier nur eine Auswahl gezeigt werden kann, werden zeitnah bei Teams hochgeladen. Ansprechpartnerin dafür ist Beate Dill b.dill@gesamtschule-stolberg.de