Fächer und Leistungskurse

Welche Fächer werden angeboten und welche LKs gibt es an unserer Schule?

Die Unterrichtsfächer in der gymnasialen Oberstufe sind folgenden drei Aufgabenfeldern zugeordnet:
dem sprachlich-literarisch-künstlerischen
dem gesellschaftswissenschaftlichen
dem mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen.
Die Fächer Religionslehre und Sport gehören keinem Aufgabenfeld an.

Folgende Fächer bieten wir an:

  • I. Das sprachlich-literarisch-künstlerische Aufgabenfeld: Deutsch (auch LK), Musik, Kunst, Englisch (auch LK), Französisch, Spanisch
  • II. Das gesellschaftswissenschaftliche Aufgabenfeld: Geschichte (auch LK), Geographie (auch LK), Sozialwissenschaften, Philosophie, Erziehungswissenschaften (auch LK)
  • III. Das mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Aufgabenfeld: Mathematik (auch LK), Physik (auch LK), Chemie (auch LK), Biologie (auch LK)
  • Weitere Fächer: Religionslehre, Sport (auch LK) – siehe auch Beitrag auf der Homepage und in der AZ

Wie ist der Unterricht organisiert?

Die Fächer der gymnasialen Oberstufe werden in der Einführungsphase in Grundkursen und ab der Qualifikationsphase in Grund- und Leistungskursen unterrichtet.
Grundkurse werden dreistündig, in den ab der Einführungsphase neu einsetzenden Fremdsprachen vierstündig unterrichtet.
In der Qualifikationsphase werden zwei Fächer als Leistungskurse gewählt. Sie werden fünfstündig unterrichtet.
Grund- und Leistungskurse unterscheiden sich im Umfang der Themen, in der Intensität ihrer Behandlung und im Grad der methodisch-wissenschaftlichen Erarbeitung.