Arbeitsgemeinschaften an der SGS
„Lernen über den Lehrplan hinaus“ – Das ist das Ziel unserer Arbeitsgemeinschaften (AG), die an einem Nachmittag in der Woche stattfinden.
In der Regel wählen die Schülerinnen und Schüler zu Beginn eines Halbjahres eine AG. Bei einigen wenigen AGs verpflichten sich die Schülerinnen und Schüler auch für ein ganzes Schuljahr zur Teilnahme. Die Teilnahme an den AGs ist für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-7 verpflichtend, für die Jahrgänge ab Stufe 8 freiwillig.
Wir bemühen uns um ein vielseitiges AG-Angebot, welches den unterschiedlichen Interessen und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler entgegenkommt. Dabei bieten wir grundsätzlich Angebote aus verschiedenen Bereichen an.
Mögliche AGs bei den einzelnen Bereichen wären für die Stufen 5-7 z.B.:
- Fragen, Reden, Recherchieren und Engagieren: Ausbildung zu Paten und Patinnen der neuen Fünfer (2. HJ, nur für 6er), Schule ohne Rassismus, Lesend die Welt erkunden usw.
- Sportlich aktiv sein, kochen, Gärtnern, Tier- und Umweltschutz: Natur und Umwelt, Fußball für Mädchen, Fußball für Jungen, Lauf-AG, Badminton, Kochen für Schlaue usw.
- Computer, Experimentieren, Forschen und Roboter: Videoprojekt, Technik-AG, Informatik, Robotik usw.
- Darstellendes Spiel, Kreatives Gestalten, Musik: Gitarrenkurs, Theater, Musik, Basteln, Nähen, Kreatives Gestalten, Aquarell und Handlettering, Sprachspiele entwickeln, Gesellschaftsspiele usw.
Im ersten Halbjahr nehmen die neuen Fünfer im Klassenverband an einem sogenannten “Klassentraining” teil, wählen also noch keine AG. Dieses Klassentraining dient dazu, die Klassengemeinschaft und insbesondere das soziale Miteinander zu stärken.
Es besteht die Möglichkeit, sich von der Teilnahme an einer AG befreien zu lassen, wenn man Mitglied bei einem außerschulischen Verein ist, welcher einen Kooperationsvertrag mit unserer Schule eingegangen ist. Zurzeit (1/2022) sind dies …
- Deutsche Pfadfinderschaft Stolberg (DPSG)
- DJK Arminia Eilendorf
- Jugendsport Wenau
- Jugendfeuerwehr Stolberg
- KG Eulenspiel
- Löstige Wölleklös
- Tabalingo
- Tai Kien Boxen Dojo Aachen e.V.
- VfL 08 Vichttal
Bei einer Mitgliedschaft in einem dieser Vereine muss diese vom Verein schriftlich bestätigt und bei der Klassenleitung vorgelegt werden. Sollte ein Verein Interesse haben, mit uns einen Kooperationsvertrag einzugehen, so möge er sich an die Schulleitung wenden.
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8-10 können sich u.a. als Schulsanitäter(innen) ausbilden zu lassen.