Eine durch wertschätzende Reden geprägte Abiturfeier im Zinkhütter Hof
Eine durch wertschätzende Reden geprägte Abiturfeier im Zinkhütter Hof
Am Samstag, dem 5. Juli 2025, erhielten unsere diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten ihre Abiturzeugnisse im Zinkhütter Hof. Anschließend feierten sie mit ihren Gästen noch ausgiebig im Forum der WDS.
Die offizielle Abiturfeier war geprägt durch viele sehr wertschätzende Reden sowohl von Seiten der Schülerinnen und Schüler als auch von Schulleitung, den Lehrkräften und der Politik. Es wurde deutlich, dass an diesem Tag ein besonderer Jahrgang unsere Schule erfolgreich verlässt. Es war ein eher ruhiger Jahrgang, der die Lehrkräfte ganz offensichtlich verhaltensmäßig nicht so stark beanspruchte. In dem von Schülerinnen und Schülern zusammengeschnittenen Video mit sehr vielen Handyfotos und -filmen wurde jedoch deutlich, dass die Abiturientinnen und Abiturienten sehr wohl zu feiern verstanden und ausgelassen sein konnten.
Die Bildergalerie vermittelt einen Eindruck über die offizielle Feier im Zinkhütter Hof mit Zeugnisvergabe.
Yasmin Kabuya führte gekonnt durch das Programm. Viele Eltern, Angehörige und Freunde folgten der Abiturfeier und der Rede des stellvertretenden Rektors, Markus Emundts. . Die Tutorinnen und der Oberstufenkoordinator verfolgten aufmerksam der Rede des Schulleiters. Die Rede des Bürgermeisters Patrick Haaß zeigte – wie schon so oft -, dass er als ehemaliger Lehrer sehr gut nachvollziehen kann, wie Schule funktioniert. Der Abteilungsleiter III, Herr Jochen Emonds, verabschiedete – wie gewohnt – die Stufe mit leicht ironischen Worten. Julia Bialik, Nyston-X Ibula und Elias Nasri hielten eine amüsante und kurzweilige Rede. Angehörige, Freunde und Lehrkräfte verfolgen amüsiert den Ausführungen der durch das Programm führenden Yasmin Kabuya. Frau Katharina Blasius, eine der Tutorinnen der Jahrgangsstufe, verabschiedete ihren Abiturjahrgang mit einer humorvollen Rede.Frau Judith Kirch-Franzen kam hochschwanger, um sich von ihren Abiturientinnen und Abiturenten zu verabschieden. Die beiden Tutorinnen bedankten sich für die Unterstützung bei ihrer Kollegin, Berit Emonds. Herr Lambertz zeigte sich – wie so oft – einfallsreich, wenn es darum ging, trotz nicht funktionierender Technik den Zuschauerinnen und Zuschauern neben dem von der Stufe gezeigten Film auch ein Hörerlebnis zu bieten. Als Dank für ihre Arbeit erhielten die in der Q2 unterrichtenden Lehrkräfte eine individuell gestaltete Tasse, die sie immer an den Jahrgang erinnern soll. Stolz hielten alle ihr Zeugnis in der Hand. Die Auszeichnung der Jahrgangsbesten durfte nicht fehlen. Wie vor neun Jahren bei der Einschulung in der 5ten Stufe wurden Luftballons in den Himmel entlassen.Geschafft!