Berufswahlvorbereitung: Einblicke in regionale Unternehmen 2025

Berufswahlvorbereitung: Einblicke in regionale Unternehmen 2025

Im Rahmen der Berufswahlvorbereitung haben die Schülerinnen und Schüler unserer Schule auch in diesem Schuljahr erneut die Gelegenheit genutzt, einige regionalen Unternehmen zu besuchen. Das Projekt hat inzwischen wiederholt stattgefunden und erfreut sich großer Beliebtheit.

Die teilnehmenden Firmen konnten in diesem Jahr sogar erweitert werden, was den Jugendlichen eine noch breitere Auswahl an Berufsfeldern ermöglichte. Insgesamt haben 63 Schülerinnen und Schüler und 9 Unternehmen an der Initiative teilgenommen – ein neuer Höchststand, der das wachsende Interesse an praxisnaher Berufsorientierung unterstreicht.

Zu den besuchten Unternehmen gehören unter anderem:

– Saint-Gobain (Elektrik und Verfahrenstechnik) 
– Bethlehem Gesundheitszentrum (Physiotherapie) 
– Sameritanerheim (Altenpflege) 
– Dohlen Isoliertechnik (Technik-Workshop) 
– Grünenthal (Workshop Chemielaborant) 
– Aurubis (Technische Berufe) 
– Edeka Kosubek (Einzelhandel) 
– Bäckerei Tempelmann (Backhandwerk)

Die Schülerinnen und Schüler besuchten die Unternehmen am 24.06. und konnten dabei authentische Einblicke in verschiedene Berufe gewinnen.

Unsere Schule geht mit diesem Format neue Wege in der Berufsvorbereitung und zeigt eine starke Verbundenheit mit Stolberg und der regionalen Wirtschaft. Anders als bei traditionellen Berufsmessen ermöglicht dieses Projekt praxisnahe Erfahrungen direkt vor Ort. Die Jugendlichen können Arbeitsumgebungen erleben, mit Fachkräften sprechen und erste praktische Eindrücke sammeln (Brötchen backen, Glaspyramiden kleben und mit älteren Menschen gemeinsam eine Pizza backen)

Ziel ist es, möglichst viele Schülerinnen und Schüler für eine Ausbildung in der Region zu begeistern und sie so in ihrer Heimat zu halten. Die enge Zusammenarbeit mit den Betrieben unterstreicht das große Interesse der lokalen Wirtschaft an motivierten, gut ausgebildeten Fachkräften.

Unsere Schule ist die erste in Stolberg, die dieses innovative Format eingeführt hat. Wir sind stolz, den Jugendlichen erneut diese besondere Chance ermöglicht zu haben, und danken den teilnehmenden Unternehmen herzlich für ihre Unterstützung.